Gründung 5. November 1918
Land Flag of Russia.svg Russische Föderation
Aufgabe der Behörde Militärnachrichtendienst
Aufsichtsbehörde Verteidigungsministerium der Russischen Föderation
Direktor Generalleutnant Igor Sergun
Behördensitz Choroschowskoje Chaussee, Moskau
Budget geheim
Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter geheim
Leitsatz Величие Родины – в Ваших славных делах = In Euren ruhmreichen Taten liegt die Größe des Vaterlandes
unterstellte Dienste Specnaz.jpg GRU SpezNas

Die Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (russisch Главное разведывательное управление Генерального штаба ВС (ГРУ), kurz GRU, vollständig GRU GSch WS RF, übersetzt Hauptverwaltung für Aufklärung [beim Generalstab der Streitkräfte der Russischen Föderation]) ist das leitende Zentralorgan des russischen Militärnachrichtendienstes (Военная разведка) und wird auch als das „alles sehende Auge“ des russischen Militärs bezeichnet.

Auftrag

Die Aufgabe der GRU ist die nachrichtendienstliche Beschaffung aller militärisch relevanter Informationen sowie die Spionageabwehr innerhalb der russischen Streitkräfte. Ferner unterhält die GRU mit der Spezialeinheit Speznas eine operative Kommandoeinheit für Unkonventionelle Kriegführung und Terrorismusbekämpfung, die in der Lage ist, verdeckt auf sich allein gestellt hinter feindlichen Linien zu operieren.

Geschichte

Simon Aralov wurde im Januar 1918 erster Direktor des GRU, allerdings wurde er bereits im Juli 1920 degradiert und wurde Leiter der Militärischen Geheimdienstabteilung in der 12. Armee.[1]

Die Aufgabe des GRU bestand darin militärisch relevante Informationen zu sammeln, Befehlszentralen auszukundschaften und in der Spionageabwehr. Militärische Spezialeinheiten, sog. Speznas wurden im November 1950 aufgestellt. Ab 1970 gab es auch die Speznaz-GRU für verdeckte Operationen, beauftragt mit Informationsbeschaffung und gezielter Tötung von Personen. Später kam die Aufklärung mobiler Abschussrampen für taktische Nuklearwaffen dazu und gegebenenfalls Elimination derselben. [2]

Der GRU war in der Zeit des Kalten Krieges für Militärspionage, später auch für Waffenlieferungen an Rebellengruppen und Regime in Afrika, Asien und Lateinamerika zuständig, in denen die Sowjetunion eine kommunistische Regierung anstrebte.

Nach dem Zerfall der UdSSR 1990 blieb das GRU Netzwerk intakt und ist nun für die Russische Föderation tätig. In den neunziger Jahren wurden offizielle Waffenverkäufe über eine staatliche Exportagentur abgewickelt, und nur für heikle Situationen wurden die inoffiziellen Kanäle der GRU benutzt, wie zB Lieferungen an Palästina um Beziehungen zu Israel nicht zu gefährden.[3]

Die historisch jungste Aufgabe des GRU ist die Wirtschaftsspionage, wie bei anderen Geheimdiensten auch. Der deutsche Verfassungsschutz erwähnt dabei nicht nur den zivilen Auslandsnachrichtendienstes "Slushba Wneschnej Raswedkij" SWR, sondern auch den GRU und den Inlandsgeheimdienst FSB. Hans-Peter Uhl, Mitglied des Parlamentarischen Gremiums zur Kontrolle der Nachrichtendienste sagte, Putin habe 2007 "bei der Amtseinführung des Chefs des SWR die Anweisung gegeben, durch Wirtschaftsspionage im Ausland dafür zu sorgen, dass die Wirtschaft der Russischen Föderation gestärkt wird."

 

Organisation

Im Gegensatz zum KGB war und ist die GRU nur wenig bekannt. Die GRU war und ist eine Hauptverwaltung des sowjetischen und nach dem Zusammenbruch russischen Generalstabs. Anders als der aufgelöste KGB hat die GRU den Zusammenbruch der Sowjetunion als Struktur überstanden. Sie ist direkt dem Verteidigungsminister und dem Chef des Generalstabs untergeordnet.

Die Hauptverwaltung Dienst gliedert sich in zwölf operative Verwaltungen und zahlreiche sonstige Verwaltungen, Abteilungen und Verbände.

Operative Verwaltungen

Sonstige Verwaltungen, Abteilungen und Verbände

  • Verwaltung Kosmische Aufklärung (Satelliten)
  • Kaderverwaltung (Personal)
  • Operativ-technische Verwaltung
  • Administrativ-technische Verwaltung
  • Verwaltung Außenbeziehungen
  • Politische Verwaltung
  • Finanzverwaltung
  • Archivabteilung
  • Informationsdienst
  • Abteilung Informationsverbreitung
  • Dechiffrierdienst
  • Militärpolitische Akademie
  • 16. Speznas-Brigade (Rjazan)
  • 22. Speznas-Brigade (Moskau)

Speznas

 
Speznastrupp der GRU

 

Die GRU unterhält außerdem eine eigene Spezialeinheit Spezial'noje naznačenije (Speznas), deren Stärke auf 25.000 Soldaten geschätzt wird. Außerdem befehligt sie alle Arten der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung (SIGINT), inklusive communications intelligence (COMINT), electronic intelligence (ELINT), radar intelligence (RADINT), telemetry intelligence (TELINT) und infrared sets reconnaissance. Die Speznas sind ähnlich ausgerüstet wie das United States Marine Corps (USMC). Zur Ausrüstung gehören somit Panzer, Erdkampfflugzeuge und Kampfhubschrauber. Ihr unterstehen auch Spionagesatelliten und Aufklärungsflugzeuge.

GRU in Deutschland

DDR

Die Struktur der GRU bestand in der DDR bis 1990 innerhalb der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD/WGT) und wurde eingeschränkt fortgesetzt bis zum Abschluss des Truppenabzugs 1994.

Strategischer Zweig in Westdeutschland

 
  • Sowjetische Militärverbindungsmissionen / Militärinspektionen

Neuere Entwicklungen

Als Nachfolger von Walentin Korabelnikow wurde Ende April 2009 Generalleutnant Alexander Schljachturow zum Leiter der zweiten Hauptverwaltung (GRU) der Militäraufklärung und zum stellvertretenden Chef des Generalstabs der russischen Streitkräfte ernannt. Zwischen der Leitung der GRU und dem russischen Verteidigungsministerium soll es zu Differenzen über die Konzeption der Militärreformen – besonders in dem Teil, der die GRU unmittelbar betraf – gekommen sein, hieß es in einem Namensbeitrag der RIA Nowosti.[6]